Cosmographia
Der Schussfaden
-
-
-
Hinweis an die Websitebesucher
Lieber Websitebesucher
Sie sehen die Website nun in der Deutscher Sprache. Fehler sind die Motoren der persönlichen Entwicklung. [try and error]
Auch ich mache viele Fehler.
Und nicht immer sehe oder bemerke ich diese. So bin ich auf wachsame Augen angewiesen die mich darauf aufmerksam machen. Scheuen Sie sich nicht, mich darauf aufmerksam zu machen!

Seien Sie herzlich gegrüsst
Andreas Rohner

PS:
Die auf der Website befindlichen Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Möchten Sie Bilder nützen, so bitte ich sie, mich zu kontaktieren. Wenn keine komerzielle Nutzung dafür besteht, finden wir auch eine unendgeldtlich Lösung.


Vorsicht
Deutsch
Französisch
Englisch
Japanisch
Ukrainisch
Chinesisch
Portugiesisch

Der Schussfaden: die Mutter des Bandes

Der Begriff 'Mutter' wird viel als Synonym für Zusammenhalt, im Hintergrund Arbeitend und Unverzichtbar benutzt. Ohne die koordinierende Mutter zerfällt die Familie in Unstrukturiertheit.
Auch beim Brettchenweben hat der Schussfaden diese Eigenschaften:
Kaum Sichtbar, Unverzichtbar, Zusammenhaltend, alles durchdringend.
Im Band verläuft der Schussfaden 90° zum Bandverlauf stetig hin und her.
Immer zwei Kettfäden oberhalb und zwei Kettfäden unterhalb von ihr.
Durch das Umkehren am Seitenrand des Bandes bindet sie die verdrehten Kettzwirne zusammen, dies möglichst ungesehen. Deshalb nimmt man gerne die gleichen Farben wie die der seitlichen Kettfäden, welche den Rand oder Saum bilden.
In meinem Musterband wählte ich eine bewusst andere Farbe, um ihren Lauf gut sehen zu können.
Nach jedem Schuss wird der Faden fest an das Band gedrückt, ebenso werden die Kehrschlaufen an den Seitenränder gut angezogen. Macht man das Gleichmässig, wird das Band eine konstante Breite besitzen.
Wenn der Weber mit dem Einlegen des Schussfadens von rechts beginnt ist die Schussfadenspule, das Schiffchen, stehts bei der gleichen Lochlage des Brettchens.
Dies können Sie zur Kontrolle ihres Arbeitsvorganges nützen.
Bei Beginn und am Ende des Bandes (Bild rechts) wird der Schussfaden ca. drei Schüsse vor, bzw. zurück gewoben. Am Ende mit der Zuhilfenahme einer Nadel oder einer Drahtschlaufe. Diese werden bereits vor­gän­gig mit dem Schussfaden positioniert, so dass sie nicht durchgestochen werden müssen.
Bild unten: Den Schussfaden transportiert man mit einem Schiffchen durch das von den Brettchen gebildete Fach.
Der so aufgewickelte Faden lässt sich beim weben damit ganz einfach wieder abwickeln.
Erklärung der Windungsbildung
Ansicht eines Brettchens
Webschiffchen für Brettchenweben
Der Abschluss des Brettchenwebens
Musterband